Impulsletter
Prokrastination
Ob es das Arbeiten im Homeoffice ist, das Suchen nach dem virtuellen Miteinander, ob es die Gespräche im Stammlokal oder am Christkindlmarkt sind, wir vermissen reale Kontakte. Vielleicht ist da die eine oder andere virtuelle Kaffeepause eine Idee. Für das Gespräch zwischen Tür und Angel oder das Plaudern am Nachmittag um Drei, so wie immer …
Homeoffice und die virtuelle Kaffeepause
Ein paar Tipps und Anregungen
Arbeitsbedingungen
räumliche Trennung
produktive Arbeitsatmosphäre
klare Arbeitszeiten
zeitliche Trennung, Anfang, Ende, Pausen und Entspannung planen
Möglichst viele bewährte Routinen bewahren und neue etablieren
den Tag starten, als ob am Arbeitsplatz, Wecker, frühstücken, Arbeitskleidung, …
Arbeitsabläufe beibehalten, anpassen
neue Routinen festlegen
strukturierter Zeitplan, virtuelles Miteinander
To-do-Listen mit Zielen, Prioritäten setzen
gemeinsamer Zeitplan, ständiges Aktualisieren
Abstimmung von störungsfreien Zeiten, von Zeiten für Rückfragen
Erreichbarkeit festlegen
Familie, Freunde wissen Bescheid
In Kontakt bleiben
regelmäßige stattfindende Gesprächstermine im Team
regelmäßige Einzeltelefonate
virtuelle Räume für sozialen Austausch etablieren (virtuelle Kaffeepause)
reden, nicht nur schreiben
klare Kommunikation
eindeutige, verständliche Anweisungen
Erwartungen explizit machen
Informationsverständnis sicherstellen, rasches Feedback geben
in virtuellen Teams muss mehr und öfter kommuniziert werden
Vertrauen und Zuversicht
Extremsituation für alle
alle geben ihr Bestes
Rückrufe, rasche Rückmeldungen
es gibt auch Vorteile
stärkende Kontakte
Zitat
Das gute Gelingen ist zwar nichts Kleines, fängt aber mit Kleinigkeiten an.
Sokrates