„Belastende Gefühle, Gedanken und Verhalten sind ganz normale Reaktionen auf ungewöhnliche Ereignisse.“
Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR) bedeutet Desensibilisierung und Verarbeitung belastender Ereignisse durch Augenbewegungen (ähnlich den REM-Phasen im Schlaf). EMDR aktiviert das Gehirn, um Blockaden in der Verarbeitung von belastenden Ereignissen aufzulösen. Erinnerungen werden neu abgespeichert und nicht mehr als Belastung erlebt. EMDR hilft darüber hinaus bei vielen anderen Stress-Symptomen.
Wissenschaftliche Studien bestätigen die Wirksamkeit. EMDR wurde von der WHO als effiziente Methode in der Behandlung von Posttraumatischen Belastungsstörung) anerkannt.
Wann kann EMDR helfen?
- Trauma, Posttraumatische Belastungsstörung
- Depression
- Schmerzen
- Aggressivem Verhalten
- Angst, Panik
- Selbstverletzung
- Trauer
- Schlafstörungen
- Sucht
- Schuldgefühlen
- Geringem Selbstwert
- Anspannung
Vorteile von EMDR
- EMDR hilft schnell, wirksam und dauerhaft.
- Symptome werden aufgelöst.
- Anti-Stresstechniken können auch selbst angewendet werden.
- Positive Gefühle, Gedanken und Verhalten sind wieder möglich.
- Kann gut mit anderen Therapiemethoden kombiniert werden.
Was passiert bei EMDR?
Die linke und rechte Gehirnhälfte wird abwechselnd aktiviert durch Augenbewegungen, Tappen oder Töne. Dadurch wird der Verarbeitungsprozess angestoßen, der durch das belastende Erlebnis blockiert war. Erinnerungen werden neu abgespeichert, die dazugehörigen Gefühle, Gedanken und Verhaltensweisen sind für Betroffene nicht mehr belastend.
Wie läuft EMDR ab?
Ablauf und Dauer einer EMDR-Behandlung variieren je nach Schwere der Symptomatik. EMDR ist eine Methode, die in einem sicheren Behandlungsprozess angewendet wird und besteht aus mehreren Schritten:
- Sorgfältige Erhebung der Vorgeschichte
- Stabilisierungsübungen zum Umgang mit belastenden Symptomen in Hier & Jetzt
- Traumabearbeitung mit EMDR zum passenden Zeitpunkt
- Das Trauma wird zur Vergangenheit: sich wieder „wie man selbst“ fühlen
Quelle: Broschüre „EMDR“, herausgegeben von der EMDR Fachgesellschaft Österreich www.emdr-fachgesellschaft.at